Kategorien
Blog Software

Personalisierte Informationen via Medien

Heute ist es möglich, personalisierte Informationen via Medien selbst zu generieren.

Und das nicht durch Massenmedien wie Facebook oder Instagram. Hinter diesen Applikationen stecken immer Algorithmen, die definieren, was der Nutzer zu sehen bekommt. Und recht häufig sind das ähnliche Inhalte, die er schon mal angesehen hat.

Wer nun aber etwas mehr Aufwand reinsteckt, der kann auf diese Massenmedien verzichten, und sich selbst seine eigenen Medien zusammen stellen.

Für die jeweiligen Typen von Medien gibt es heute die folgenden Varianten. Ein Ziel ist es auch, vom jeweiligen Anbieter unabhängig zu sein, und ein allgemein gültiges Protocoll bzw. Format zu verwenden.

Textuelle Inhalte

Personalisierte Informationen via Medien
RSS logo

Für textuale Inhalte bietet sich die RSS Technologie an.
(Dave Winer, der Erfinder hat auch einen schönen Blog) Alles, was man dazu benötigt, ist ein RSS feed Reader wie z. B. feedly.

Die meisten web Seiten bieten inzwischen einen RSS feed an. Man gibt dazu dann diese URL in den Feed Reeder ein, und damit erhält man dann innerhalb des Feed Readers die neuen Beiträge.

Das heisst, man kann hier seine eigene virtuelle „Zeitung“ zusammenstellen.

Das RSS Format ist nicht nur für Text geeignet, sonder auch für Audio und Video Inhalte.

Audio Inhalte

Podcasts sind aktuell total im Trend. Bei Podcasts ist es so ähnlich wie mit einem Feed Reader. Man macht eine subscrition zu einem Podcast feed, und wir dann über neue Beiträge in diesem Feed informiert.

Ein bekanntes Tool dafür ist Pocketcasts. Damit kann man die neuen Beiträge auch auf das Handy herunterladen und ist dann unabhängig von einem Mobilfunk Netz.

Anhören geht natürlich über das Handy, aber auch über ein Android Auto oder Apple Car play kompatibles Gerät in einem Auto.

Video Inhalte

Eigentlich kann man das technische RSS Format auch für Videos verwenden, aber aktuell habe ich noch nicht viele Seiten gefunden, die die Videos in diesem Format bereitstellen.

Vermutlich sind die Plattformen aktuell zu dominant und bieten auch zu viele Features.

PocketCasts kann auch Video Inhalte bereit stellen.

Natürlich kann man sich z.B. auf youtube Abos zusammenstellen, aber diese sind dann nur im Rahmen von youtube verfügbar.

Zusammenfassung

Einer der besten Player um personalisierte Informationen via Medien für Audio und Video zu bekommen ist aus meiner Sicht Pocketcasts. Er steht für alle gängigen Plattformen (Android, IOS, Sonos, Alexa, Smart Watches, Chromecast,…) zur Verfügung, basiert auf dem RSS Protokoll und synchronisiert über alle Geräte.

Kategorien
News Software

Automated code reviews by AWS’ CodeGuru

Automated Code reviews will get some KI support by AWS‘ CodeGuru.

Another approach where Amazon sets the pace.

Automated code reviews
Kategorien
News Software

How technology is hijacking our mind

We are manipulated not only by other people, but of course also by the products. And the technology is hijacking our mind like magicans.

It’s quite interesting that our selection is a lot predefined by the options we are given. The designers of the products are giving us only a reduced set of options.

So we are guided to look only at the aspects we should look. And not even think of any other options.

technology is hijacking our mind
Magic technology

https://stallman.org/archives/2019-jul-oct.html#4_September_2019_%28How_Technology_is_Hijacking_Your_Mind%29

Kategorien
Software

Wenn der Code zur Waffe wird

WIr sind inzwischen so weit, dass der Code zur Waffe wird. Ein erster Aspekt ist natürlich offensichtlich bei einem Cyberwar.

Aber auch bei Drohnen oder bei Roboter Waffensystemen kommt natürlich immer mehr Software zum Einsatz. Egal, ob das nun ein KI System ist oder nicht.

Und Trotz der Digitalisierung sterben auch bei einer virtuellen Kriegsführung weiterhin richtige Menschen.

Code zur Waffe
Drohne als Waffe

https://www.heise.de/tp/features/Kriegsfu-hrung-4-0-Wenn-der-Code-zur-Waffe-wird-4534912.html

Kategorien
News Software

The art of creating software

The art of creating software is nicely described by Dave Winer.

Of course he’s very famous and also a bit lucky that he got so much money in his early times so that he could and can affort such style of living.

On the other hand you can create and innovate such software also now, still.

Art of creating software
Code me 😉

http://scripting.com/2019/08/24/132647.html