Kategorien
Blog Fotos Reisen

Turin, eine Liebeserklärung

Turin ist wirklich eine fantastische Stadt, deswegen kommt hier eine Liebeserklärung für sie.

Anreise

Die Anreise erfolgte über den Lago di Como.

Vom Splügenpass herunterzufahren hat das Auto mit 7 % wieder geladen – sprich Rekuperation – bei der „Abfahrt“ vom Monviso waren es 4 %, am San-Bernardino-Pass nur 1 %. Da kann man sich etwa vorstellen, wie lange es recht steil nach unten ging.

Heimat

Die Küche in unserem Apartment ist ganz toll, mit Spülmaschine, Backofen, Herd, Mikrowelle. Wir haben extra eine große Pfanne mitgenommen, nun haben wir einen Herd mit Induktion! Es hat etwas gedauert, bis wir das verstanden haben 🙂

Wir haben eine ca. 500 Quadratmeter große Dachterrasse mit einem ca. 15 Meter langen Swimmingpool (fast) für uns alleine.

Pool
Pool

Am Nachmittag muss die Siesta unbedingt eingehalten werden. Auch in den Kirchen! Schließlich müssen sich auch die Pfarrer erholen.

Montags sind fast alle Geschäfte und Restaurants geschlossen. Da muss man manchmal schon suchen, bis man etwas gefunden hat.

Museen

Sehr zu empfehlen ist die Museumscard (58 €) für Piemont und das Aostatal. Sie gilt für ein Jahr. Wir haben die folgenden Museen besucht und dabei den jeweiligen Eintritt gespart.

  1. Lavazza Museum : 12 €
  2. Mole Antonelliana: 7 €
  3. Museo Nazionale del Cinema: 14 €
  4. Museo di Arti Decorative Accorsi: 14 €
  5. Centro storico Fiat : 7 €
  6. Museo Nazionale dell’Automobile: 15 €
  7. Pinacoteca Giovanni e Marella Agnelli: 10 €
  8. CAMERA – Centro Italiano per la Fotografia: 13 €
  9. Zahnradbahn Sassi Superga: 2 €
  10. Basilika Superga: 16 €
  11. Museo Reali: 15 €
  12. Castello Moncalieri: 7 €
  13. Saluzzo La Castilia: 8 €
  14. Museo di Antropologia Criminale Cesare Lombroso: 5 €
  15. Museum of Fruit Francesco Garnier Valets: ? €
  16. Reggia di Venaria: 18 €
  17. Castello di Rivoli: 15 €
  18. Palazzo Carignano: 5 €
  19. Museo Nazionale del Risorgimento Italiano: 10 €
  20. Wein Museum Barolo: 9 €
  21. Castello di Govone: 7 €
  22. Palazzo Madama: 10 €
  23. Museo del Cioccolato: 12 €

23 Museen sind nicht schlecht, oder? Und mit dem Museumspass habe ich 173 € gespart (231 €-58 €=173 €)

Kultur

Mit dem Finden einer Stammkneipe waren wir zuerst nicht so erfolgreich. Aber dann fanden wir das tolle Restaurant Pizze & Cozze und die nette Kneipe Frida. Die waren zwar nicht direkt in der Nähe, aber immer noch gut zu Fuß zu erreichen. Besonders das Tagliata di vitello hat mich total begeistert.

Im CAMERA – Centro Italiano per la Fotografia gab es eine ganz tolle Ausstellung mit Fotos von Alfred Eisenstädt.

An der Piazza di Castello befindet sie das tolle Museo Reali. Prunk ohne Ende! Einmal wollten wir abends in den öffentlichen Park gehen. Der war dann aber leider wegen einer privaten Veranstaltung geschlossen.

Nebenan im Centro Storico findet man sehr viele Bars und Restaurants. Und ja, es gibt wirklich immer noch Steh-Toiletten.

Rund um Turin

Einmal machten wir per Zug eine kleine Tour nach Chieri und Moncalieri. In den königlichen Gärten von Moncalieri waren wir ganz alleine unterwegs. Grundsätzlich gibt es in Turin und Umgebung unheimlich wenige Touristen und besonders wenige aus dem Ausland.

Besonders aufpassen muss man in Turin auf die Fahrradfahrer und Scooterfahrer. Sie haben meist eine fetzige Geschwindigkeit drauf und kümmern sich wenig um die Fußgänger. Die Autofahrer dagegen sind zurückhaltend, halten an den Zebrastreifen und nehmen Rücksicht auf die Fußgänger.

Autos

Und natürlich gibt es Autos, Autos, Autos…

Post & Brief

Das Kaufen von Briefmarken stellte sich als etwas schwierig heraus. Zuerst waren die ganzen Tabakläden geschlossen bzw. nur mehr mit Automaten bestückt und auf dem Postamt musste man ein Ticket ziehen und dann ca. eine Viertelstunde warten, bis wir endlich die Briefmarken gekauft hatten. Die Prozedur bei der Dame stellte sich als etwas länger heraus. Anschließend sahen wir lauter offene Tabakläden …

Auch das Finden eines Briefkastens stellte sich als recht schwierig heraus. Zuerst fanden wir nur Briefkästen, die abgeschlossen waren. Erst nach einigen Suchen fanden wir einen mit Schlitzen, in den man auch die Postkarten einwerfen konnte.

Briefkasten
Out of service Briefkasten

Sportuhren haben sich hier noch nicht durchgesetzt. Viele Personen tragen noch – schöne – richtige Uhren.

Wenn man an jemanden vorbeigeht, muss man mehr Abstand halten, damit man die sprechenden Arme nicht berührt 😉

Einkaufen

Nur einmal haben wir Amaretti in den Läden bekommen. Inzwischen denken wir, dass die Amaretti nur für die Deutschen hergestellt werden.

Und die Märkte in Turin sind fantastisch! In jedem Stadtteil ist einer und dort bekommt man typischerweise von Montag bis Samstag alle Lebensmittel. Manche Märkte wie der Mercato Centrale bieten auch Kleidung und Alltagsgegenstände an.

Mercato centrale
Mercato centrale

Essen

Die Restaurantpreise sind fantastisch niedrig, in Deutschland machen sie etwas falsch. Wir zahlten für 2 Personen, meistens mit Wasser, Wein, zwei Hauptgerichten und zwei Kaffee, typischerweise zwischen 50 € und 60 €.

Das Tagliere haben wir einmal für 5 € statt für 10 € bekommen. „Weil wir so nett sind“, sagte der Kellner.

Bei unserem letzten Essen in Turin haben wir uns etwas gegönnt. Vorspeise und Hauptspeise. Die Vorspeise bestand aus Cane Crudo und Polpette. Als Hauptspeise gab es Roastbeef und Lamm, dazu einen Hauswein und zum Schluss zwei Kaffee. Das Ganze kostete uns 39 Euro für zwei Personen. Fantastisch!

Zusammenfassung

„Turin ist kein Reiseziel, Turin ist eine Offenbarung.“

Für unsere Ausflüge im Piemont und in Aosta habe ich einen eigenen Blog erstellt.

Zurück ging es über den Lago Maggiore.

Und hier wie immer ein Link auf meine Bilder (ja, sind diesmal ganz schön viele geworden).

Turin eine Liebeserklärung

Und ein Link auf meine Liste der interessanten Orte.

Von Gerhard Vogt

Born in Munich, but living more then 10 years now in the lovely Stuttgart area.
Grown up in a technical environment, moved then into the project and people management.
I'm interested in plenty of outdoor sports like sailing, biking, skiing, hiking, but also ball sports like tennis and badminton.
Travelling the world, and making photos is another hobby.
Never get bored! :-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert