Kategorien
Blog Software

Voice privacy at home

If you wanna have voice privacy at home and don’t wanna rely on the big mass surveillance companies like Google or amazon, you can.

Just check out the following article which options you have.

Voice privacy at home
Mic

AI is not so special anymore and can be provided on small devices without a connection to the big servers, called Edge AI. And I promise there will be more on the future.

Checkout the company picovoice, for example.

Give the power back to the people! 🙂

https://www.wired.com/story/edge-ai-appliances-privacy-at-home/

Wired
Kategorien
Blog

Skifahren in Zell am See

Wir hatten drei tolle Tage beim Skifahren in Zell am See mit meiner Arbeit diconium!
50€ für 3 Übernachtungen mit Halbpension als Unkostenbeitrag ist super günstig, oder?

Grandioses Wetter, tolle Kollegen, und abwechslungsreiche Pisten.

Was will man mehr!

Hier ein paar Bilder aus meinem Google Album.

Kategorien
Blog News

Nordkorea hinter dem eisernen Vorhang

Nordkorea ist für uns immer noch hinter dem eisernen Vorhang, weil wir fast keine Informationen über das Land haben.

Mit diesem Artikel und mit dem Film bekommen wir einen ersten Einblick.

Nordkorea hinter dem eisernen Vorhang
Kim Yong Un


https://www.nachdenkseiten.de/?p=57049

Kategorien
Blog News

Spotify podcasting

Spotify podcasting is growing as the company sees big business there. It has to pay nothing for the content provided by their users instead of the music business as there they have to pay license fees to the musicians.

So they support podcast authors with their tooling.

Spotify podcasting
Podcast

https://techcrunch.com/2019/11/07/spotifys-podcasting-app-anchor-now-helps-you-make-trailers/

https://techcrunch.com/2019/11/19/spotify-turns-its-personalization-technology-to-podcasts-with-launch-of-your-daily-podcasts/

Kategorien
Blog Software

Personalisierte Informationen via Medien

Heute ist es möglich, personalisierte Informationen via Medien selbst zu generieren.

Und das nicht durch Massenmedien wie Facebook oder Instagram. Hinter diesen Applikationen stecken immer Algorithmen, die definieren, was der Nutzer zu sehen bekommt. Und recht häufig sind das ähnliche Inhalte, die er schon mal angesehen hat.

Wer nun aber etwas mehr Aufwand reinsteckt, der kann auf diese Massenmedien verzichten, und sich selbst seine eigenen Medien zusammen stellen.

Für die jeweiligen Typen von Medien gibt es heute die folgenden Varianten. Ein Ziel ist es auch, vom jeweiligen Anbieter unabhängig zu sein, und ein allgemein gültiges Protocoll bzw. Format zu verwenden.

Textuelle Inhalte

Personalisierte Informationen via Medien
RSS logo

Für textuale Inhalte bietet sich die RSS Technologie an.
(Dave Winer, der Erfinder hat auch einen schönen Blog) Alles, was man dazu benötigt, ist ein RSS feed Reader wie z. B. feedly.

Die meisten web Seiten bieten inzwischen einen RSS feed an. Man gibt dazu dann diese URL in den Feed Reeder ein, und damit erhält man dann innerhalb des Feed Readers die neuen Beiträge.

Das heisst, man kann hier seine eigene virtuelle „Zeitung“ zusammenstellen.

Das RSS Format ist nicht nur für Text geeignet, sonder auch für Audio und Video Inhalte.

Audio Inhalte

Podcasts sind aktuell total im Trend. Bei Podcasts ist es so ähnlich wie mit einem Feed Reader. Man macht eine subscrition zu einem Podcast feed, und wir dann über neue Beiträge in diesem Feed informiert.

Ein bekanntes Tool dafür ist Pocketcasts. Damit kann man die neuen Beiträge auch auf das Handy herunterladen und ist dann unabhängig von einem Mobilfunk Netz.

Anhören geht natürlich über das Handy, aber auch über ein Android Auto oder Apple Car play kompatibles Gerät in einem Auto.

Video Inhalte

Eigentlich kann man das technische RSS Format auch für Videos verwenden, aber aktuell habe ich noch nicht viele Seiten gefunden, die die Videos in diesem Format bereitstellen.

Vermutlich sind die Plattformen aktuell zu dominant und bieten auch zu viele Features.

PocketCasts kann auch Video Inhalte bereit stellen.

Natürlich kann man sich z.B. auf youtube Abos zusammenstellen, aber diese sind dann nur im Rahmen von youtube verfügbar.

Zusammenfassung

Einer der besten Player um personalisierte Informationen via Medien für Audio und Video zu bekommen ist aus meiner Sicht Pocketcasts. Er steht für alle gängigen Plattformen (Android, IOS, Sonos, Alexa, Smart Watches, Chromecast,…) zur Verfügung, basiert auf dem RSS Protokoll und synchronisiert über alle Geräte.