Kategorien
Blog

Scheidung auf Bayerisch

Offensichtlich kann man in Deutschland oder Bayern die Scheidung so lange hinaus zögern wie man will. Die Richter haben nicht das geringste Interesse daran, den Prozess schnell hinter sich zu bringen. Warum das so ist, ist mir nicht klar. Ob dort ein Zusammenspiel zwischen Anwälten und Richtern erfolgt, oder ob es ihnen einfach egal ist, ist mir nicht erklärlich.
Jedenfalls dauerte unsere – eigentlich sehr einfache Scheidung – 5 Jahre. Und ich bin mir sicher, dass es von der anderen Seite aus möglich gewesen wäre, sie noch weiter hinauszuzögern.

Der Prozess erfolgte übrigens am Amtsgericht Ebersberg unter Leitung der Richterin Räder-Roitzsch (in dem Artikel in der Abendzeitung wird sie als Jugendrichterin (??) bezeichnet).
Warum findet man eigentlich nicht öffentlich Informationen über Richter und ihre Befähigungen?
Über die einzelnen Fehlleistungen des Amtsgerichtes könnte ich einiges schreiben:

  • Briefe dauern 1-2 Monate, bis sie weitergeleitet werden
  • Briefe gehen an eine alte Adresse
  • Es werden Falschaussagen zum Unterhalt getroffen, nur weil man zu faul ist, die Akten zu studieren
  • Gesetzte Fristen werden immer wieder mit teils fadenscheinigen Argumenten hinausgezögert („Ich muss meine Kinder abholen“)

Ein bekannter Witz geht so:
„Zwei Anwälte sitzen an einem Tisch, eine Frau kommt dazu und beschuldigt den einen Anwalt, dass sein Hund ihre Hose zerfetzt hätte. Der Anwalt erklärt sich bereit, der Dame dafür 100€ zu erstatten. Darauf sagt sein Kollege ‚Aber Du hast doch gar keinen Hund‘, und der andere antwortet, ‚Das macht doch nichts, Du weisst doch nie, wie der Richter entscheidet'“

Wenn man so etwas erlebt, verliert man den Glauben an unsere Justiz. Diese schert sich einen Dreck um die jeweiligen Personen. Wenn – in meinem Fall der Mann – genug bezahlen kann, dann soll er das halt tun, egal wie lange das dauert.

Alternative Lösungsmöglichskeiten wären nur gewesen:

  • Den Job aufzugeben und (fast) nichts mehr zu verdienen
  • Ins aussereuropäische Ausland zu gehen und dann für die Justiz nicht mehr greifbar zu sein

Aber das können und wollen nur die wenigsten. Und auch ich nicht.

 

Kategorien
Blog

WordPress jetpack Plugin

At the beginning I had some problems with the jetpack plugin for wordpress, specifically publicizing the post to my facebook account. With magic this seems to be solved now.

Also the connection to LinkedIn and Google+ is working, although I had to configure the wordpress app in the Google+ account to share the post to all the groups via https://plus.google.com/apps

Even the posting via the mobil app worked, although I could not select, as in the web based interface, to which targets the post is publicized.

Kategorien
Blog

Values, personal, company wide, and from societies

Personal values

Have you ever thought how weird it is that other people rank the same things differently than you? It goes back that we are all shaped by our environment where/how we have grown up and what we experienced during our whole life.

Richard Barrett found a method to measure  such values where everything is based on, and is claiming that everything you can measure, you can also enhance, because you can define some measures (hic!) to get better.

These values can be defined on a personal basis. You can check it by yourself, with an easy test for free at the Value center, takes only 5 minutes. You will get an email a few minutes later with your personal results.

It’s also fun to compare and discuss your values with friends.

Or a company could ask a job applicant to perform such a personal value assessment and discuss it then in the interview.

Company values

Then you can also use the same approach for companies, asking a representative group of employees about their values and also about the values they want to reach within that company e.g. till next year. Define measures with them to enhance, e.g. reduce the so called entropie, and check next time again if something has changed.

Values of societies

And going further on, and this is the most interesting part for me, you can use the same approach also for societies. Just check out the surveys they already have made so far for specific countries at the Community value center, a PDF is downloadable at the Valuecenter Ressources.

Check if your country is included…

Kategorien
Blog Film Review

Salz der Erde

Das Salz der Erde ist ein herrlicher Film von Wim Wenders.

Er beschreibt das Leben des Fotographen Salgado, der auch die Geschichten zu seinen Bildern erzählt. Sehr beeindruckend!

Die Bilder sind teilweise sehr schockierend, aber sie zeigen die Wirklichkeit. Wie der Mensch mit seiner Umwelt und seinen Mitmenschen umgeht und diese zerstört.

Aber er zeigt auch, dass es Hoffnung gibt, dass man etwas Zerstörtes wieder aufbauen kann, und die Natur und das „Paradies“ zurückbringen kann.

Unbedingt sehenswert! Prädikat „Sehr wertvoll“!

Kategorien
Blog Software

Server crash

Not the sudo RaspberryPi, also knows as the CuBox, nor the Linux/Raspbian is making the most problems of my server, but very often it’s the hardware.

This time it was the hard disk. A Toshiba one, working since almost 3 years now, quite ok, only troubled by the other hardware problem I faced so far with the server, the USB hub.

Now the server was down. Normally this was not a big deal so far, just make a

fsck -y /dev/sda1

and everything was OK after some reboots.

This time it was different. The file system check could not recover, although the disk was still readable. So I bought a new one, formatted it, copied the data from the old disk preserving the file attributes/permissions.

mkfs -t ext4 /dev/sdc1
mount /dev/sdc1 /mnt
cp -pr /media /mnt

Finally it turned out that finding the bad blocks of the old hard disk helped to recover that as well:

fsck -y -c /dev/sda1

Then I made a snapshot of the new system with

tar -zcvpf /mnt/backups/fullbackup.tar.gz --directory=/ --exclude=mnt .

Let’s see how long it lasts now…