Kategorien
Blog News Software

Sketch2Code basierend auf Machine Learning

Jetzt braucht man bald kein HMTL mehr können. Aus einer Skizze generiert Microsoft den passenden HTML code. Das Tool dazu nennt sich Sketch2Code basierend auf Machine Learning.

Sketch2Code basierend auf MAchine Learning

https://t3n.de/news/von-skizze-zu-html-code-microsoft-tool-machts-mit-machine-learning-1105781/

 

Kategorien
Blog Reisen

Verhalten in Gruppenreisen

Zuletzt habe ich das erste Mal eine organisierte Reise mitgemacht (Mongolei), und dabei sind mir einige Verhalten in Gruppenreisen von den Teilnehmern aufgefallen.

Verhalten in Gruppenreisen

Gründe

Welche Gründe kann es geben, in einer Gruppe zu reisen.

  • Die Sprache des Ziellandes wird nicht gesprochen
  • Niemand kennt sich aus mit den lokalen Gegebenheiten
  • Man hat keine Lust sich selbst um die Organisation zu kümmern. Und/oder die Leute sind sich unsicher, eine Reise auf eigene Faust zu organisieren bzw. durchzuführen

Für die kurze Zeit der Reise muss man mit den anderen auskommen. Ob man später mit ihnen noch Kontakt hat, ist fraglich.

Faszinierend war für mich auch, daß manche eigentlich nur solche Reisen machen. Diese Personen wollen dann entweder sehr exotische Reise Ziele besuchen, die man nicht so einfach bereisen kann und/oder sie wollen/schaffen es nicht, eine Reise auf eigene Faust zu unternehmen.

Egotrip

Manche Unterhaltungen der anderen Mitreisenden drehten sich nur darum, welche Länder sie schon alle bereist hatten. Nach dem Motto, „ich war schon in Vietnam, Oman, Tibet,…“

Das Verhalten in Gruppenreisen an einem „view point“ ist so ähnlich wie bei Japanern oder Insassen auf einem Kreuzfahrt Schiff: Kaum ist man angekommen, schon springt man aus dem Gefährt und es macht klick, klick, klick mit den tollen Kameras in alle Richtungen.

Terminplan

Es gibt einen recht festen Terminplan, da ja alle im Programm angegebenen Sehenswürdigkeiten auch abgehakt werden müssen.
Sich einfach mal treiben lassen ist fast nicht möglich, da es immer wieder einen festen Termin gibt, an dem es weiter geht.

Ja, ich gebe zu, wenn man nur Urlaub in einem Land macht, lernt man es nicht wirklich kennen. Bei einer organisierten Gruppen Reise sieht man zwar wesentlich mehr als wenn man alleine reist, andererseits wird man nie ein Gefühl für das bereiste Land bekommen. Alles ist organisiert und man kommt mit der lokalen Bevölkerung nur sehr wenig in Kontakt.

Kategorien
Blog

UAE law handling

This story describes how unpredictbale the UAE law handling happens in that Arabic country.

https://www.theguardian.com/uk-news/2018/aug/11/woman-arrested-with-daughter-in-dubai-over-drinking-wine-is-released

UAE law handling

Kategorien
Blog

Agile Staaten

Kapitalismus und Sozialismus

Basierend auf dem Buch „Bis zum letzten Atemzug“ von Susanne Kablitz hier ein paar Überlegungen zu den miteinander verknüpften Themen der freien Marktwirtschaft, dem sogenannten Kapitalismus – bzw. das was manche Leute darunter verstehen – und dem Sozialismus. Und wie wir diese Konzepte auf Agile Staaten mappen können.

Agile Staaten

Ich bin der Meinung, daß der Kapitalismus zusammen mit einer Demokratie das aktuell am besten funktionierende Konstrukt für einen Staat ist. Wir brauchen uns dazu nur ansehen, welches Wohlstandsniveau in den sozialistisch organisierten Staaten wie der ehemaligen Sowjetunnion und Kuba erreicht worden ist. Und dann können wir uns überlegen, warum die hauptsächlich westlichen Staaten mit unterschiedlichen Ausprägungen von Demokratie und Kapitalismus besser funktionieren als die sozialistisch organisierten. Besser in dem Sinne, dass mehr Menschen mehr Wohlstand haben. Dieser Wohlstand äußert sich in z. B. in der Verfügbarkeit von Dingen, die sich viele Leute leisten können, oder in einer höheren Lebenserwartung, oder einer niedrigeren Kinder Sterblichkeit.

Ein weiterer Aspekt ist, wie sich Staaten in der Vergangenheit entwickelt haben. Der einfachste Weg ist, dass durch einen Krieg neue Grenzen gezogen worden sind, und dass sich dadurch häufig auch die Systeme der Staaten geändert haben.

Ein wesentlich interessanterer Fall ist, wenn das Konstrukt eines Staates über längerer Zeit erhalten bleibt. Wie verändern sich dann die einzelnen Gruppen eines Staates und wie erfolgt die Kooperation mit den Nachbarländern.

Evolution von Staaten

Basierend auf der Darwinschen Evolutions Theorie Fakt können wir auch Staaten betrachten. Nur die fittesten Staaten werden auf lange Zeit überleben. Und es gibt die Varianten, dass Staaten Land verlieren, oder dass bei Staaten im negativen Fall der Lebensstandard sinkt.

Aus meiner Sicht besteht der Hauptgrund für die erfolgreiche Evolution des Menschen in der Kooperationsbereitschaft zwischen den einzelnen Menschen. Nun können wir diese Kooperationsbereitschaft auf zwei weitere Ebenen ausdehnen, nämlich auf die Kooperation innerhalb eines Staates und auf die Kooperation mit anderen Staaten. Und beides ist in unserer heutigen Welt absolut notwendig. Langfristig werden sich Staaten, die sich nur mit sich selbst beschäftigen und denken, sie können alles alleine machen, nicht überleben. Abkapselung und Silo Denken sind ein Todesurteil für einen Menschen und für einen Staat.

Agile Staaten

Das bringt mich zum nächsten Gedanken, das Verhalten von Staaten auch mit den Werten einer Agilen Software-Entwicklung zu betrachten. Denn auch dort sind die Werte Kommunikation, team work und Transparenz unheimlich wichtig für den Projekterfolg.

Staaten ohne eine gute Kommunikation (intern und extern), team work und Transparenz werden in Zukunft keine grosse Rolle spielen. Denn sie müssen sehr viele Ressourcen dafür verwenden, Dinge selbst zu tun, die sie eigentlich von anderen Staaten einkaufen können. Sie müssen viel Aufwand dafür treiben, Dinge zu verstecken, müssen sich viel mehr darum kümmern, die Bürger zu überwachen etc. Das Beispiel DDR spricht Bände.

Auch kann man einen Vergleich ziehen zwischen der klassichen Projektentwicklung, bei der alles geplant wird (Planwirtschaft) und einer Agilen Projektentwicklung, bei der zusammen im Team der Weg zum Ziel immer wieder an die aktuellen Gegebenheiten und neuen Anforderungen angepasst wird.

Wir brauchen Agile Staaten und Gesellschaften, und natürlich die dazugehörigen Menschen, um in der heutigen und zukünftigen Welt überleben zu können! Mit dem Blick auf Deutschland ist das für mich ein Hauptgrund, warum wir heute so gut dastehen. Hier wird Kooperation (und auch Konkurrenz) intensiv gelebt.

Kategorien
Blog

Todesvorhersage durch KI von Google

Jetzt brauchen wir uns keine Sorgen mehr zu machen, wir können LEBEN auf Teufel komm raus ;-), denn es ist nun möglich, eine Todesvorhersage durch Google KI zu bekommen.

Todesvorhersage durch Google KI

Weil wir ja genau wissen, wann wir sterben werden!

https://www.wired.de/collection/life/die-google-ki-kann-den-todeszeitpunkt-voraussagen