Kategorien
Blog Reisen

Anreise zum Flughafen München

Ja, es geht wieder los, die Reise Zeiten werden wieder mehr. Zuletzt hatte ich ein kleines Problem mit der Anreise zum Flughafen München.

Meine Mutter ist eine Verfechterin der Bahn, also fuhr ich mit der S-Bahn zum Flughafen München. Oder besser, ich versuchte es.

Alles ging gut in München bis zum Besucher Park. Doch dort blieb die S-Bahn ein paar Minuten stehen.

Nach ein paar Minuten kam die erste Durchsage. „Es gibt einen Polizei Einsatz im Flughafen Bahnhof. In ein paar Minuten geht es weiter“. Schön.

Nach ein paar weiteren Minuten, die nächste Durchsage: „Der Zug endet ausnahmsweise heute hier. Benutzen Sie bitte den Bus zum Flughafen.“

Natürlich rennt die gesamte S-Bahn zum Bus. Der fährt gerade davon und fährt alle 20 Minuten. Super. Ich schätze, dass mindestens ca. 3 Busse benötigt werden, um alle Personen abzutransportieren. Also 1:20h. Das könnte dann etwas eng werden für den Flug nach Dubai.

So viele Taxis fahren hier auch nicht vorbei. Der MVV kümmert sich natürlich überhaupt nicht darum. Und der Flughafen auch nicht.

Anreise zum Flughafen München
A380

Also machen sich ein paar Leute auf den Weg, um zu Fuß zum Flughafen zu gelangen. Es sind ca. 2-3km, sollte also nicht so lange dauern. Wir fragen eine Person, ob wir auf einem Weg zu Fuß zum Flughafen kommen : „Da kommen sie nicht durch, da geht es über das Vorfeld“. Schitt, wieder zurück. Ok, probieren wir es auf der anderen Seite. Zuerst sieht es gut aus. Doch am Ende gibt es einen Stacheldraht, Sperrgebiet. Manche Leute gehen weiter den Stacheldraht entlang. Ich entschließe mich, einen kleinen Hügel zu einer Straße hinauf zu gehen. Mit dem schweren Koffer!

Ok, das ist die Straße, die zu den Terminals geht. Wird halt etwas dauern, denke ich mir.

Nach ca. 100m hält ein Auto an, ein schwarzer Mercedes. Der Fahrer hat mitbekommen, daß die S-Bahn ein Problem hat, und bietet mir an, mich zum Flughafen zu fahren. Sehr cool!

Und er fährt mich sogar direkt vor das richtige Terminal. Wow, daß es sowas gibt!

Ein sehr herzliches Dankeschön an den unbekannten Fahrer!

Kategorien
Blog Fotos Reisen

Dubai im Sommer mit Expo, bouldern

Nach langer Zeit war ich mal wieder in Dubai im Sommer, und auch auf der Expo, die gerade für ein halbes Jahr dort veranstaltet wird.

Expo Dubai 2020

Der Pavillon von den Philippinen und von Singapur hat uns auf der Expo am besten gefallen.

Asserbaidschan

Nach einiger Zeit in den Pavillons waren wir müde, und haben uns e-bikes von careem ausgeliehen.

Alles war super, bis wir einen Kaffee getrunken haben, und dann unsere beiden Fahrräder verschwunden waren. Das ist einerseits Diebstahl, andererseits lief der Zähler für den Service immer weiter.

Auch ist der Use case für den Service etwas seltsam, jedenfalls für die Expo. Er ist normalerweise für max. 45 Minuten als shared service gedacht. Das heißt, man fährt für max. 45 Minuten von einem Ort zum anderen. Wir haben aber ein Tages Ticket gekauft und wollten mit den Fahrrädern den ganzen Tag auf der Expo von einem Pavillon zum anderen fahren. Doch dafür paßt das Angebot gar nicht.

Meine Empfehlung: sehr früh auf die Expo zu gehen. Am Abend werden die Schlangen bei den Pavillons sehr lange. Sie behaupten zwar, es gebe ein smart queuing System, das hat aber bei uns nicht funktioniert.

Viele von den Pavillions waren architektonisch sehr beeindruckend!

Dubai Marina

Ein Highlight war die Dubai Marina. Ich habe dort auch eine Tour mit dem Boot gemacht (yellowboats). Und zwar die abend Tour um 18:00. Da ist die Sonne gerade untergegangen und es ist eine herrliche Stimmung. Und sie hören nicht auf zu bauen…

Zuerst wollte ich eigentlich mit dem Riesenrad fahren. Aber das war noch gar nicht eröffnet. Im Nachhinein finde ich die Boots Tour aber auch schöner. Für mich als alten Wasser freak 😜

Höhlen Wanderung, bouldern

Attraktion war eine Höhlen Wanderung, die wir unternommen haben. Organisiert wurde die Tour durch eccadventures.com. Knapp 400 hm, 8km lang, Start der Wanderung war um 05:00 mit Stirnlampen, Abfahrt um 03:00!

Das ist ja fast so wie wenn man auf den Mont Blanc will!

Zu dieser Jahreszeit muss man in UAE so früh losgehen, ansonsten wird es zu warm.

Die Anfahrt war zwar etwas lang aber ok. Auf dem letzten Stück der asphaltierten Straße waren manchmal Stücke der Straße einfach weggebrochen. Das sah ganz schön gefährlich aus. Bei uns würden solche Straßen komplett gesperrt sein.

Die Tour war zwei geteilt. Bergauf ging es über große Steine (boulder) in einem Wadi. Auf dem Weg konnten wir ein paar Höhlen betrachten.

Dubai im Sommer

Das letzte Stück bergauf ging es dann auf einer steilen Schotter Straße.

Hier die Karte von unserer Wanderung.

Jazz Konzert, Souk Madinat

Am letzten Tag war ich noch auf einem Jazz Konzert im Theater of Digital Art im Souk Madinat. Die Musik war super und auch der Souk ist sehr zu empfehlen. Vielleicht etwas touristisch, aber trotzdem findet man tolle lokale Dinge wie z. B. sehr leckere Datteln oder Arabische Lampen.

Weiterhin gibt es viele Restaurants im Souk, sogar mit Alkohol Ausschank!

Und von einzelnen Stellen hat man einen tollen Blick auf das Hotel Burj Al Arab.

Pooling

Ansonsten hab ich den Pool genossen und war in ein paar anderen Malls.

Für weitere Aktivitäten draußen war es einfach zu heiß.

Hier noch, wie immer, viele – und wie ich denke – tolle Fotos in einem Google Album.

Dubai im Sommer (Google photo album)
Kategorien
Blog Fotos Reisen

Hamburg an der Elbe

Ich war ein paar Tage in Hamburg an der Elbe. Die Stadt ist wirklich eine Reise wert.

4 Tage war ich geschäftlich unterwegs, zusätzlich dann noch 2 Tage privat. Da mein Hotel direkt an der Elbe war, war der Weg zum Wasser nie weit.

Zum Essen gab es – natürlich – sehr oft Fisch. Und der ist hier wirklich sehr lecker. Egal ob Matjes oder Lachs. Und auch der Labskaus – was kein Fisch ist – war hervorragend.

Am Freitag bekam ich eine tolle Stadtführung von einem Kollegen. Er ist geborener Hamburger und konnte mir richtig tolle, alte Geschichten erzählen.

Schiff Büros

Am Samstag war ich dann einerseits auf dem Wasser unterwegs und andererseits auf einer Foto Runde durch die Hamburger City.

Elfi in der Ferne

Natürlich bietet sich eine Hafenrundfahrt hier an. Ich habe mich aber dagegen entschieden. Man kann nämlich auch die öffentlichen Fähren des HVV sehr gut dafür benutzen. Die Linie 62 fährt 6 Stationen von den Landungsbrücken bis Finkenwerder. An manchen Stationen wie z. B. dem Museumshafen macht es Sinn, einmal auszusteigen und sich die Umgebung anzusehen. Als Ergänzung bieten sich auch die Linien 61 und 73 an.

Museumshafen

Durch die Speicherstadt kommt man zwar auch mit einer Hafenrundfahrt durch, aber zu Fuß kann man diese wunderbar erlaufen. Und kann dann besser entscheiden, wo man einen Schnappschuss machen will.

Am Hafen entlang liegen drei besonders beeindruckende Schiffe:

Rickmer Rickmers

Dann kommt man zu der Elbphilharmonie, von den Hamburgern liebevoll Elfie genannt. Sie ist sehr beeindruckend! Beim Buchen von Tickets muß man etwas aufpassen, da dort auch Veranstaltungen angeboten werden, die in der Laeiszhalle stattfinden.

Laeiszhalle

Zweiter Tag

Den zweiten Tag habe ich mit einem Rundgang in der Innenstadt verbracht. Zuerst mit der Linie U3 bis nach Brambek. Dort gibt es das Museum der Arbeiter und es ist die TRUDE (Tief Runter Unter Die Elbe) ausgestellt. Sehr faszinierend! Mit dieser Technik haben Sie in nur 3 Jahren den Elb-Tunnel gegraben!

TRUDE

Zurück ging es an die Aussen Alster. Die Segelboote flitzten nur so dahin auf dem Wasser! Und die Häuser – oder besser die Villen entlang der Ufer Promenade sind wirklich beeindruckend! Beim AlsterCliff habe ich eines meiner teuersten Biere getrunken, 6,80€ für ein Weissbier finde ich schon heftig.

Aussen Alster

Noch Lust bei Ina Müller vorbeizusehen? Die Film Aufnahmen zu Ina’s Nacht entstehen immer beim Schellfischposten, Hamburgs ältester Seemanskneipe.

Ach ja, die Flieger in diesen Corona Zeiten waren komplett voll.

Nun – wie üblich – ein paar Bilder, das Album liegt auf Google Fotos.

Hamburg an der Elbe
Hamburg Google Photo Album

Und hier das Album zum Durchklicken.

Kategorien
Blog Fotos Radln Reisen

Radln in der Umgebung von Bamberg

Was gibt es schöneres als Radln in der Umgebung von Bamberg?

Nicht viel.

Diesmal waren wir in Scheßlitz in dem Hotel Krapp unterbracht. Und das ist eine Geschichte für sich. Eigentlich wollte ich wieder wie letztes Jahr in dem Gasthof Krapp in Litzendorf buchen. Also ging ich auf Google Maps, dort gab es den Link auf die Homepage. Dann hab ich dort gebucht. Doch diese Homepage war die Homepage des Hotels Krapp in Scheßlitz. Dann hab ich die Buchung dort storniert.

Ich habe dann in dem Gasthof in Litzendorf telefonisch gebucht. Nach einer Stunde rief mich der Gastwirt an und sagte, leider sei zu der Zeit doch nichts mehr frei. Also wieder zurück zu dem Hotel in Scheßlitz. Eine Woche vor unserer Anreise meldete sich dann die Inhaberin und sagte, sie sei nicht der Gasthof in Litzendorf. Nach der Bestätigung durch mich, haben wir das Zimmer dann doch bekommen 🙂

Nun zum richtigen Urlaub.

Rathaus in Scheßlitz

Scheßlitz ist etwas kontrovers. Einerseits gibt es super schöne Gebäude, andererseits sind einige Gebäude sehr heruntergekommen. Ihr seht es an den Bildern.

Am ersten Tag war es noch etwas feucht, deswegen kehrten wir im Schwanenkeller ein. Wir waren die ersten Gäste und bekamen das erste Bier 🙂 Es war sehr sahnig!

Am nächsten Tag machten wir eine Radl Tour nach Bamberg. Der Hinweg war echt cool, schöne single Trails auf sandigen Böden. In Bamberg hatten wir leider Pech. Die Michaels Kirche wurde immer noch restauriert und in der schönen Wirtschaft nebenan wurde gerade ein Film gedreht 🙁 Dann sind wir in dem aktuellen Corona HotSpot Bamberg einfach etwas trinken gegangen. Der Rückweg war leider nicht so schön, eher für Rennräder geeignet. Aber wir fanden noch ein schönes Cafe.

Beim Abstellen des Fahrrads fiel meines leider um und auf das Rad meines Freundes. Bei ihm ging die Klingel kaputt und bei mir meine Handy Halterung. Also Update der Halterung 🙂

Radln in der Umgebung von Bamberg
Rathaus in Bamberg

Der nächste Tag wurde etwas feuchter. Und ich konnte meine neue Regenjacke positiv testen. Als Ausgleich fuhren wir durch das Paradies! Später ging es noch in die Brauerei Hübner zum Bier Testen. Es war erfolgreich 🙂 Anschliessend ging es manchmal zwar bergab, aber nachdem der Boden so weich war, musste man sogar dabei ganz schön in die Pedale treten.

Im Paradies

Als Bonus bekamen wir in unserem Hotel herrliche Reh Medallions mit Domina Soße!

Der Hintern tat uns am nächsten Tag etwas weh, deswegen machten wir eine kleine Wanderung auf die Giechburg und dann weiter zu der Kirche Gügel.

Giechburg

Franken ist immer eine Reise wert. Mit dem Fahrrad oder auch „nur“ in die Bierkeller. Wobei die Preise bei allem sehr günstig sind.

Weitere Bilder mit Bildbeschreibungen (Captions) findet ihr direkt in meinem Google Photo Album.

Kategorien
Blog Fotos Reisen

Bodensee, Lindau, Konstanz. Entspannung pur!

Auch in Corona Zeiten kann man toll Urlaub machen, z.B. am Bodensee, Lindau und Konstanz.

Auch wenn das Wetter nicht immer super war – um es vorsichtig auszudrücken – war es trotzdem eine tolle Zeit.

Von Nonnenhorn aus haben wir ein paar schöne Ausflüge gemacht.

Am ersten Tag ging es nach Lindau, mit dem kostenlosen Ticket, der Bodenseecard. Nach etwas Shopping gegen die Nässe von oben haben wir die herrliche Chagall Ausstellung besucht. Und abends genossen wir ein herrliches Essen mit Bodensee Felchen und selbstgemachten Tagliatelle mit Pfifferlingen.

Bodensee, Lindau, Konstanz
Hafen Lindau

Bei sehr nassem Wetter ging es am zweiten Tag mit dem Katamaran (das ist in der Bodensee Card nicht dabei) nach Konstanz. Die Katakomben des Münsters sind sehr sehenswert. Und nach einem exzessiven Shopping Abenteuer fanden wir ein süsses Cafe. Auf dem Rückweg liessen wir uns etwas mehr Zeit und nahmen das normale Linienschiff via Mainau, Meersburg bis nach Nonnenhorn. Abends gab es ein phantastisches Essen in unserem Hotel.

Regnerisch

Besseres Wetter lud uns am dritten Tag dazu ein, eine Fahrradtour ins Hinterland zu unternehmen. Ich finde es angenehmer als am See entlang, da die Strecken nicht so überlaufen sind. Der Degersee war unser Ziel. Am Rückweg ging es die Argen entlang, manchmal romantisch ganz nahe am Fluss, später am reissenden Strom nach dem vielen Regen der letzten Tage. Die drittälteste Hängebrücke Deutschlands ist sehenswert. Und der Hafen in Langenargen hat uns mit seiner größe und leckerer Tiramisu beeindruckt. Um nicht zu verhungern haben wir noch eine Rädleswirtschaft besucht.

Hängebrücke über die Argen

Sonne pur gab es am letzten Tag, deswegen haben wir den hauseigenen Zugang zum See mit Park genossen.

Regatta auf dem Bodensee

Hier das Google Photos Album mit weiteren Bildern und Beschreibungen der Bilder (Captions).